Reisebericht La Réunion

Letztes Update: 12.2014
La Réunion: Inselparadies für Aktivurlauber
La Réunion ist eine zu Frankreich gehörende tropische Insel im indischen Ozean. Durch ihre spektakulären Berglandschaften mit über 1'000 km ausgeschilderten Wanderwegen wird La Réunion als Wanderparadies hoch geschätzt. Die Vulkaninsel streckt sich etwa 70 km in die Länge und ist entlang der Küste eher trocken und steppenartig. Im Inneren begeistert die Insel hingegen mit einer tropisch grünen und sehr gebirgigen Landschaft. Der höchste Berg ist knapp über 3'000 m hoch. Eine Besonderheit von La Réunion ist der immer noch aktive Vulkan im Osten der Insel. Ein bunter Mix von Menschen mit Ursprung in Afrika, Indien, China und Europa bilden die Bevölkerung der Insel. Obwohl aus unterschiedlichsten Religionen stammend, lebt man hier in Frieden miteinander. Man spricht auf La Réunion französisch/kreolisch, die Währung ist wie im Mutterland Frankreich der Euro.
Flüge
Generell gesehen ist es oftmals günstiger von Europa nach Mauritius zu fliegen, als direkt nach La Réunion. Daher kombiniert man idealerweise einen Besuch auf La Réunion mit Badeurlaub auf der Nachbarinsel Mauritius (Distanz ca. 200 km).
Unterwegs auf La Réunion
Um die Insel zu entdecken ist ein Mietwagen unerlässlich. Das Strassennetz ist sehr gut ausgebaut und die Beschilderung ist ebenso gut. Alternativ gibt es auch ein breites Netz an Bussverbindungen.
Unterkünfte
Eine Unterkunft mit gutem Preis- /Leistungsverhältnis zu finden ist leider nicht einfach. Man sollte bei seiner Auswahl unbedingt auch alternative Möglichkeiten wie AirBnB/Privatunterkünfte prüfen. Für einen Aufenthalt von einer Woche oder 10 Tagen würde ich persönlich eine fixe Unterkunft im Westen (Region Saint-Gilles-les-Bains) der Insel buchen. Man erreicht auch entfernte Orte gut als Tagesausflug und hat trotzdem immer die schönsten Strände der Insel in der Nähe. Bleibt man hingen 2 Wochen oder länger lohnt es sich ggf. mehrere Standorte zu buchen.
Wandern
Die ultimative Attraktion der Insel ist das Wandern in den Bergen. Dabei sollte man folgendes beachten:
- Am Vortag die lokale Wettervorhersage beachten
- Das Wetter in den Bergen kann sich rasch verändern
- Im Inneren der Insel wird es vielerorts bereits ab Mittag stark nebelig und wolking. Wanderungen daher möglichst früh am Morgen starten.
Titel | Schwierigkeit | Dauer für Hin und Rückweg |
Dos'Ane - Cap Noire | Mittel | 2 Stunden |
Fenetre - Les Meknes | Mittel | 3 Stunden |
Vulkan (Parkplatz bis Krater) | Mittel | 5 Stunden |
Unterkünfte
Eine Unterkunft mit gutem Preis- /Leistungsverhältnis zu finden ist leider nicht einfach. Man sollte bei seiner Auswahl unbedingt auch alternative Möglichkeiten wie AirBnB/Privatunterkünfte prüfen. Für einen Aufenthalt von einer Woche oder 10 Tagen würde ich persönlich eine fixe Unterkunft im Westen (Region Saint-Gilles-les-Bains) der Insel buchen. Man erreicht auch entfernte Orte gut als Tagesausflug und hat trotzdem immer die schönsten Strände der Insel in der Nähe. Bleibt man hingen 2 Wochen oder länger lohnt es sich ggf. mehrere Standorte zu buchen.
Baden
Obwohl das Baden auf La Réunion sicher nicht mit der Nachbarinsel Mauritius mithalten kann, gibt es dennoch ein paar sehr schöne Strände die zum Relaxen nach den Wanderungen einladen. Die schönsten Strände befinden sich im Westen der Insel, rund um Saint-Gilles-les-Bains.
Meine zwei Favoriten lauten:
- L' Ermitage - Schöner grosser Strand, Korralen und Fische nach wenigen Meter im Meer sichtbar, gutes Angebot an Bars/Restaurants.
- Boucan Cannot: Schöner kleiner Strand, an machen Tagen sehr starke Wellen, dann ist Baden verboten, schönes Angebot an Bars/Restaurants.
Essen und Trinken
La Réunion ist bekannt für den leckeren Rum, oft wird er in Restaurants zum Nachtisch gereicht. Ansonsten fand ich persönlich die getesteten Restaurants und Snackbuden kulinarisch eher enttäuschend.
Markt in St. Paul
Im Städtchen St. Paul findet jeweils freitags ein bunter, grosser Markt mit Waren aller Art statt. Ein Besuch lohnt sich.